erste Hilfe

1. Passwort vergessen?

In diesem Video erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Du Dein Passwort vergessen hast:

2. Keine Zugangsdaten erhalten

In diesem Video erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Du keine Zugangsdaten von unserem Mitgliederbereich Kajabi erhalten hast:

3. Mitgliederbereich kennenlernen

In diesem Video erfährst Du, wie unser Mitgliederbereich aufgebaut ist und wie Du Dich darin zurecht findest:

4. Kajabi-App installieren

In diesem Video erfährst Du, wie Du die Kajabi-App installierst, um unsere Online-Kurse bequem am Smartphone oder Tablet genießen zu können:

5. E-Mails kommen nicht an

Wenn unsere Newsletter nicht (alle) bei Dir ankommen, setze bitte unsere E-Mail-Adresse info@zurueck-zum-ursprung.net auf die Whitelist Deines E-Mail-Providers. Wähle hierzu bitte Deinen E-Mail-Provider aus der untenstehenden Liste aus.

Falls Dein E-Mail-Provider nicht in der Liste vorhanden sein sollte, kontaktiere uns bitte unter info@zurueck-zum-ursprung.net

Falls Mails von Kajabi nicht bei Dir ankommen, setze bitte andreas-goldemann@t.kajabimail.net(zusätzlich) auf die Whitelist.

T-Mobile

Bei T-Online gibt es den sogenannten „Spamschutz Plus“. Dieser bietet dir die Möglichkeit, Absender zu einer Positivliste (Whitelist) hinzuzufügen. E-Mails von Absendern in der Positivliste werden nie als Spam eingestuft.

So bearbeitest Du Deine Positivliste:

  1. Wähle zunächst in der T-Online E-Mail-Software oder im Kundencenter den Link zur Konfiguration des „Spamschutz Plus“ aus. Dort hast Du die Möglichkeit, die Absenderadresse in die Positivliste einzutragen und gegebenenfalls auch wieder zu entfernen.
  2. Eine weitere Möglichkeit besteht direkt im E-Mail-Center: Öffne hierzu die betreffende E-Mail und klicke anschließend auf das Symbol „Adresse in Positivliste übernehmen“ hinter der Absenderadresse unserer E-Mail.

GMX

Unter GMX kannst Du einen entsprechenden Filter einsetzen, sodass unsere E-Mails in Deinem Posteingang und nicht im „Spam-Ordner“ landen.

Hierfür gehst Du folgendermaßen vor:

  1. Melde Dich in Deinem GMX-Account an
  2. Klicke im Menü auf „Einstellungen“
  3. Klicke im Bereich „E-Mail“ auf „Zu den Einstellungen“
  4. Klicke im Bereich „Ordner“ auf „Filterregeln“
  5. Klicke auf „Eigene Filterregeln erstellen“
  6. Im Bereich „Häufig genutzte Filterregeln“ klicke auf „E-Mail eines Absenders verschieben“
  7. Im Pull-Down-Menü „Wenn E-Mails von Absender“ wähle unsere E-Mail-Adresse aus
  8. Im Pull-Down-Menü „Dann in Ordner verschieben“ wähle „Posteingang“ aus
  9. Klicke auf „Filterregel einrichten“, um die Aktion abzuschließen

    Web.de

    Bei web.de kannst Du einen entsprechenden Filter einsetzen, sodass unsere E-Mails in Deinem Posteingang und nicht im „Spam-Ordner“ landen.

    Hierfür gehst Du folgendermaßen vor:

    1. Öffne Deinen Web.de-Account
    2. Klicke im Menü auf „Einstellungen“
    3. Klicke im Bereich „Ordner“ auf „Filterregeln“
    4. Im Bereich „Häufig genutzte Filterregeln“ klicke auf „E-Mail eines Absenders verschieben“
    5. Im Pull-Down-Menü „Wenn E-Mails von Absender“ wähle unsere E-Mail-Adresse aus
    6. Im Pull-Down-Menü „Dann in Ordner verschieben“ wähle „Freunde & Bekannte“ oder
    7. „Posteingang“ aus
    8. Klicken auf „Filterregel einrichten“, um die Aktion abzuschließen

    Google/Gmail

    Bei Gmail kannst Du den Filter so einstellen, dass unsere E-Mails nicht in Deinem Spam-Ordner landen.

    Hierfür gehst Du folgendermaßen vor:

    1. Melde Dich in Deinem Gmail-Account an
    2. Rufen den Spam-Ordner im seitlichen Menü auf (eventuell musst Du zunächst auf „Mehr“
    3. klicken, um den Ordner angezeigt zu bekommen)
    4. Wähle eine unserer E-Mails aus
    5. Klicke oberhalb der E-Mail auf „Kein Spam“

    Outlook

    Wenn Du Deine E-Mails über Microsoft Office Outlook abrufst, kannst du mit folgenden Schritten unsere E-Mail-Adresse auf die „Liste sicherer Absender“ (Whitelist) setzen:

    1. Klicke auf den Hinweis in der Autovorschau unterhalb des Namens des Absenders: „Klicken Sie hier, um Bilder downzuloaden. Um Ihre Privatsphäre zu schützen…“
    2. Wähle anschließend die Möglichkeit „Absender in die Liste sicherer Absender hinzufügen!“ aus. Unsere E-Mail-Adresse wurde nun zu Deiner Whitelist hinzugefügt

    Du hast eine andere Frage?

    Melde Dich gerne unter info@zurueck-zum-ursprung.net